Stadttheater Giessen
    CLANDESTINO (UA)

    Tanzstück von Tarek Assam  | Musik von Manu Chao, Amestoy Trio und Louis Sclavis

    Kommen Sie mit? Alle Zelte abbrechen und weg von hier, dem Bekannten den Rücken kehren, den Rahmen der bürgerlichen Existenz verlassen und ein Leben außerhalb der Gesellschaft wagen – unerkannt, nicht erfasst, nicht existent? Millionen Menschen leben als illegale Einwanderer ohne Papiere, unerkannt reisend, auf der Flucht, ohne Heimat. Aber wie fühlt es sich an? Und erlaubt die Heimlichkeit der eigenen Existenz nicht auch eine unglaubliche Freiheit? „Clandestino“ bedeutet wörtlich übersetzt „heimlich“, als einen „Clandestino“ bezeichnet man auch einen Menschen ohne Papiere, einen unerkannt Reisenden. Die Choreographie erforscht jene Spielräume zwischen Heimlichkeit und der Freiheit, das alte Leben hinter sich zu lassen, in andere Identitäten zu schlüpfen und auf die Suche nach sich selbst zu gehen.

    Der Song „Clandestino“, der dem Tanzabend seinen Titel verleiht, war der erste Erfolgs-Hit des spanischstämmigen Franzosen Manu Chao. Die eingängigen Lieder des Komponisten und Sängers offenbaren eine Tiefe, die sie unwiderstehlich macht: Eine das Leben bejahende Fröhlichkeit trifft auf den bitteren Geschmack der Melancholie – eine Kombination, für die Manu Chao den Begriff „Malégria“ prägte. Seine Musik und sein Leben zeichne der authentische Versuch aus, „die Dinge aus Sicht der Unterdrückten zu sehen“, resümiert der Chao-Biograph Alessandro Robecchi. In CLANDESTINO werden die Lieder Manu Chaos durch zeitgenössische französische Weltmusik - den Jazzkomponisten Louis Sclavis und das Ametoy Trio - ergänzt.

     Symbol: Interner LinkPressestimmen


    Premiere am 02. Oktober 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus


    Zum letzten Mal:
    10. Januar 2010
    jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus


    Choreographie: Tarek Assam
    Bühne und Kostüm: Annett Hunger

    Tänzerinnen: Svende Obrocki, Magdalena Stoyanova, Antonia Heß, Morgane de Toeuf
    Tänzer: Eoin Mac Donncha, Meindert Ewout Peters, Victor Villarreal Solis

    E_CLANDESTINO_1211.pdf