• Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • Spielzeit 2016 - 2017
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder- und Jugend
    • Konzerte
    • Extras + Gastspiele
    • kurzweilamt
    • Festivals
  • Archiv Übersicht
Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Kinder- und Jugend
Konzerte
Extras + Gastspiele
kurzweilamt
Festivals
Schmachtigallen_mitSchrift_04
Schmachtigallen_mitSchrift_02
Tschick_mitSchrift_04
Cosi-fan-Tutte_mitSchrift_03
Diebe_mitSchrift_03
Schmachtigallen_mitSchrift_05
Total-Global_mitSchrift_01
Der-Mann-der-die-Welt-ass_mitSchrift_01
Supergute-Tage_mitSchrift_06
Sonny_Boys_mitSchrift_01
Cosi-fan-Tutte_mitSchrift_06
Prinzessin_mit_Schrift_03
Schmachtigallen_mitSchrift_06
ANGSTMÄN_mitSchrift1
Cosi-fan-Tutte_mitSchrift_02
Sonny_Boys_mitSchrift_02
Barbier_mitSchrift_01
Idioten_mitSchrift_07
Total-Global_mitSchrift_05
Idioten_mitSchrift_03
  • Spielzeit 2016 - 2017

Haben Sie noch den Überblick? Kennen Sie sich noch aus? Wissen Sie, worauf es jetzt ankommt?

Die Zeit hat es eilig. Die Welt spielt verrückt, ist aus den Fugen. Meinungen überschlagen sich. Das ist nicht neu. Das kennen wir. Daran haben wir uns gewöhnt. Davor haben wir uns mit Schlagworten wie Entschleunigung, Innehalten oder Achtsamkeit scheinbar gewappnet. Und dann sind da ja auch noch unsere westlichen Werte – krisenfest und zukunftssicher. Wir haben uns wohl eingerichtet in unserer liberalen, offenen Gesellschaft.

Aber nun ist alles anders. Spätestens seit dem Sommer 2015 reden wir nicht mehr nur über unseren Alltag, über soziale Schieflagen, Finanzkrisen oder Datenschutz. Es ist das große Ganze, das ins Wanken geriet. Die globale Unübersichtlichkeit lässt keine Zusammenhänge mehr erkennen. Unser Blick auf die Dinge hat sich verschoben. Unser Denken stößt an immer neue Grenzen. Wir nehmen wahr, wie sich unsere Gesellschaft, wie sich Europa, wie sich internationale Beziehungen verändern. Wir ahnen, dass weitere grundlegende Veränderungen anstehen. Selbst Werte, die wir vor kurzem noch für unantastbar hielten, stehen zur Disposition. Unsere Werteskala verschiebt sich merklich. Das „grundsätzlich schon, aber…“ prägt die Diskussion. Nur jetzt kein falsches Wort. Nur jetzt nicht missverstanden werden.

Die Gegenwart lässt sich nicht auf einen Begriff bringen. Diese Situation passt in kein Spielzeitmotto: Was hat Bestand – länger als ein paar Tage? Was hat die nötige Relevanz, die Entwicklungen auch nur der nächsten Wochen zu überstehen – geschweige denn die eines ganzen Jahres? Wir wissen es nicht. Und wagen auch keine Behauptung. Was wir heute sehen, denken und einordnen, scheint morgen schon ohne Belang – überholt von Ereignissen, Meinungen, Urteilen, die vieles in Frage stellen.

Uns bleibt – und dafür haben wir uns fürs Cover entschieden – das Fragezeichen. Flankiert von Gedankensplittern, die uns im Lauf der letzten Monate begegnet sind und Widersprüchen, die uns bewegen. Scheinbar ungeordnete Begrifflichkeiten. Kein Ausdruck von Hilflosigkeit – eher Abbild der Konfusion in und um uns. Aber gleichsam auch ein Zeichen für das Bedürfnis und die Notwendigkeit, miteinander im Gespräch zu bleiben – über das, was uns umtreibt; über das, was uns schneller, als wir es verarbeiten können, bewegt; über das, was uns zu überrollen scheint.

Fragen so prägnant, anrührend, humorvoll, pointiert und dringlich zu stellen, dass der Wunsch nach guten Antworten geweckt wird und wach bleibt – das kann Theater.

Und dieser Aufgabe wollen wir uns stellen. Gemeinsam mit Ihnen allen wollen wir die anstehenden Debatten führen – mit unserem Spielplan, in Gesprächsforen genauso wie in persönlichen Begegnungen: initiativ sein statt reaktiv hinterherlaufen, das gesellschaftliche Miteinander neu justieren, bevor Freiheit und Offenheit – einst höchste Güter unserer Gesellschaft – leichtfertig abhandenkommen; von der gegenwärtigen Werte-Achterbahn zurück finden zu einer fundierten, gemeinsamen Wertediskussion – auf die sich Europa einmal gut verstand. Machen Sie sich mit uns auf den Weg.


Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Cathérine Miville | Intendantin

Musiktheater

Sa 10.09.2016 | Premiere | LA TRAVIATA | Oper von Giuseppe Verdi | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Großes Haus

So 18.09.2016 | Wiederaufnahme | I WANNA BE LOVED BY YOU (UA) | Marilyn. Das Kind in der Frau | Musiktheater von Titus Hoffmann mit Sophie Berner und Andrea M. Pagani | mit Live-Band | Großes Haus

Sa 01.10.2016 | Wiederaufnahme | IM WEISSEN RÖSSL | Operette von Ralph Benatzky | Großes Haus

Sa 29.10.2016 | Premiere | AB IN DEN WALD – Into the Woods | Musical von Stephen Sondheim und James Lapine | deutsch von Michael Kunze | Großes Haus

So 20.11.2016 | Premiere | Die SCHMACHTIGALLEN landen einen Hit (UA) | Großes Haus

Sa 26.11.2016 | Premiere | HÄUPTLING ABENDWIND | von Jacques Offenbach und Johann Nestroy | bearbeitet für das Stadttheater Gießen von Wolfgang Hofmann | arrangiert von Martin Spahr | taT-studiobühne

Sa 17.12.2016 | Premiere | OBERON | Oper von Carl Maria von Weber | konzertante Aufführung | Großes Haus

Sa 28.01.2017 | Premiere | DER BARBIER VON BAGDAD | Oper von Peter Cornelius | Großes Haus

Sa 25.03.2017 | Premiere | COSÌ FAN TUTTE | Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Großes Haus

Sa 13.05.2017 | Premiere | LEBEN MIT EINEM IDIOTEN | Oper von Alfred Schnittke | Großes Haus

Schauspiel

Do 08.09.2016 | Premiere | DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN | Schauspiel von Wajdi Mouawad | taT-studiobühne

Fr 09.09.2016 | Wiederaufnahme | KÖNIG ÖDIPUS | Ein Soloabend mit Martin Gärtner | Neudichtung von Bodo Wartke nach dem antiken Drama des Sophokles | taT-studiobühne

Sa 10.09.2016 | Wiederaufnahme | DIE WANZE 2 - Der neueste Fall | Insektenkrimi von Paul Shipton | taT-studiobühne

Sa 24.09.2016 | Premiere | ÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE | Dramen von Sophokles | Großes Haus

Do 29.09.2016 | Premiere | SONNY BOYS | Komödie von Neil Simon | taT-studiobühne

So 16.10.2016 | Wiederaufnahme | RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND | eine musikalische Biografie von Heiner Kondschak | Großes Haus

Sa 12.11.2016 | Premiere | ROMULUS DER GROSSE | Komödie von Friedrich Dürrenmatt | Großes Haus

Do 17.11.2016 | Premiere | O WAND | ATW-Masterabschluss-Projekt von Nele Stuhler in Kooperation mit der JLU im Rahmen der HTA | taT-studiobühne

Fr 02.12.2016 | Wiederaufnahme | FRAU MÜLLER MUSS WEG | Schauspiel von Lutz Hübner | Mitarbeit Sarah Nemitz | Großes Haus

Do 05.01.2017 | Premiere | KONSTELLATIONEN | Schauspiel von Nick Payne | taT-studiobühne

Sa 07.01.2017 | Premiere | FEGEFEUER IN INGOLSTADT | Schauspiel von Marieluise Fleißer | Großes Haus

Fr 13.01.2017 | Wiederaufnahme | SOLARIS | Von Stanislaw Lem | dramatisiert von Tim Staffel | Live-Hörspiel in einer Bearbeitung von Milan Pešl | taT-studiobühne

Do 02.03.2017 | Premiere | THE EFFECT | Schauspiel von Lucy Prebble | taT-studiobühne

Sa 04.03.2017 | Premiere | SUPERGUTE TAGE oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone | nach dem Roman von Mark Haddon in einer Bühnenfassung von Simon Stephens | Großes Haus

Sa 22.04.2017 | Premiere | DIEBE | Schauspiel von Dea Loher | Großes Haus

Termin in Planung | SHAKESPEARE IS DEAD – GET OVER IT! | Schauspiel von Paul Pourveur | taT-studiobühne

Termin in Planung | DER MANN DER DIE WELT ASS | Schauspiel von Nis-Momme Stockmann | taT-studiobühne

Tanztheater

Sa 24.09.2016 | Wiederaufnahme | GRAVITAS (UA) | Tanzabend von Tarek Assam | taT-studiobühne

Sa 08.10.2016 | Premiere | ALL WE SEE (UA) | Tanzabend von Jacek Przybylowicz, James Wilton und Tarek Assam nach DER UNTERGANG DES HAUSES USHER von Edgar Allan Poe | mit Musik von Alan Parsons | Großes Haus

Do 08.12.2016 | Premiere | DER BLONDE ECKBERT (UA) | Tanzabend von Paolo Fossa nach Ludwig Tieck | taT-studiobühne

Sa 18.02.2017 | Premiere | TITUS ANDRONICUS – Ein Machtspiel (UA) | Tanzabend von Tarek Assam nach William Shakespeare | Musik von 48nord | Großes Haus

Do 01.06.2017 | Premiere | SEID WAS IHR WOLLT (UA) | Tanzabend von Massimo Gerardi nach DIE BALLADEN UND LASTERHAFTEN LIEDER DES HERRN FRANÇOIS VILLON von Paul Zech | taT-studiobühne

Kinder- und Jugendtheater

Sa 17.09.2016 | Wiederaufnahme | DIE PIRATEN VON PENZANCE | musikalische Seeräubergeschichte von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan | mit dem Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters in Zusammenarbeit mit der Musikschule Gießen | für alle ab 8 Jahren | taT-studiobühne

Do 06.10.2016 | Premiere | RAUS AUS DEM HAUS | von Ingeborg von Zadow | für alle ab 2 Jahren | taT-studiobühne

Do 24.11.2016 | Premiere | DIE KLEINE HEXE | Familienstück von Otfried Preußler | in einer Bühnenfassung des Stadttheater Gießen | für alle ab 6 Jahren | Großes Haus

Fr 27.01.2017 | Premiere | DER RING DES NIBELUNGEN – LEICHT GEKÜRZT | Eine Produktion des Jugendclub Tanz des Stadttheaters | taT-studiobühne

Mi 08.03.2017 | Wiederaufnahme | ANGSTMÄN | Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi | für alle ab 8 Jahren | taT-studiobühne

Do 04.05.2017 | Premiere | TOTAL GLOBAL oder The Human Project | Eine Produktion des Jugendclub SPIELTRIEB | taT-studiobühne

Termin in Planung | DIE BUCHSTABENALLERGIE | von Tilla Lingenberg | ein mobiles Stück für Grundschulen | für alle ab 6 Jahren | taT-studiobühne

Termin in Planung | DER DICKSTE PINGUIN VOM POL | von Ulrich Hub | für alle ab 4 Jahren | taT-studiobühne

Termin in Planung | DIE ZWEITE PRINZESSIN | von Gertrud Pigor | für alle ab 4 Jahren | taT-studiobühne

Termin in Planung | TSCHICK | von Wolfgang Herrndorf | nach der Bühnenbearbeitung von Robert Koall in einer Fassung des Stadttheater Gießen | für Jugendliche und Erwachsene | taT-studiobühne

Termin in Planung | MICHAEL KOHLHAAS | eine Chronik nach der Novelle von Heinrich von Kleist in einer Bühnenfassung von Astrid Jacob | für Jugendliche und Erwachsene | taT-studiobühne

Konzerte

Di 20.09.2016 | 1. SINFONIEKONZERT | Werke von György Ligeti und Ludwig van Beethoven | Großes Haus

So 09.10.2016 | Gastspiel | KONZERT der hr-BigBand: CINEMA PARADISO | Großes Haus

Di 11.10.2016 | 2. SINFONIEKONZERT | Werke von Hector Berlioz, Erik Satie, Christian Muthspiel und Claude Debussy | Großes Haus

So 16.10.2016 | 1. KAMMERKONZERT | Foyer

Di 15.11.2016 | 3. SINFONIEKONZERT | Werke von Iván Eröd, George Gershwin und Richard van Schoor | Großes Haus

Di 06.12.2016 | 4. SINFONIEKONZERT | Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach | Großes Haus

Mi 07.12.2016 | Sonderveranstaltung | 4. SINFONIEKONZERT | Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach | Kirche St. Walburgis, Wetzlar

Fr 30.12.2016 | 5. SINFONIEKONZERT | Werke von Johannes Brahms, Max Bruch, Aram Chatschaturjan und Dmitrij Schostakowitsch | Großes Haus

So 01.01.2017 | Sonderveranstaltung | NEUJAHRSKONZERT TRIALOG – Music for the One God | Unterstützt durch die Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e.V. und die Türkische Community Mittelhessen. | Großes Haus

So 01.01.2017 | Sonderveranstaltung | NEUJAHRSKONZERT TRIALOG – Music for the One God | Unterstützt durch die Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung e.V. und die Türkische Community Mittelhessen. | Großes Haus

So 29.01.2017 | 2. KAMMERKONZERT | Foyer

Di 07.02.2017 | 6. SINFONIEKONZERT | Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Rosetti und Joseph Haydn | Großes Haus

Di 07.03.2017 | 7. SINFONIEKONZERT | Werke von Peter I. Tschaikowski und Alexander Skrjabin | Großes Haus

Di 11.04.2017 | 8. SINFONIEKONZERT | Werke von Moritz Eggert, Claudio Monteverdi, Bernard Herrmann und Igor Strawinsky | Großes Haus

Di 23.05.2017 | 9. SINFONIEKONZERT | Werke von Georg Philipp Telemann, Wilhelm Friedemann Bach und Johann Sebastian Bach | Großes Haus

So 28.05.2017 | 3. KAMMERKONZERT | Foyer

So 11.06.2017 | 4. KAMMERKONZERT | Foyer

Di 20.06.2017 | 10. SINFONIEKONZERT | Ludwig Meinardus: LUTHER IN WORMS | Großes Haus

Mi 21.06.2017 | 10. SINFONIEKONZERT | Ludwig Meinardus: LUTHER IN WORMS | Kirche St. Walburgis, Wetzlar

Do 29.06.2017 | Sonderveranstaltung | EXAMENSKONZERT | der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Rahmen der HTA | Aula der JLU Gießen

Kurzweilamt

Sa 05.11.2016 | Sonderveranstaltung | helden//taT - ANIL live on stage | kurzweilamt

Sa 19.11.2016 | Sonderveranstaltung | SALSA-Party | kurzweilamt

Sa 03.12.2016 | Sonderveranstaltung | taT//sache: 4. Netzwerktreffen - Serienmacher und Kreativwirtschaft | kurzweilamt

Sa 10.12.2016 | Sonderveranstaltung | helden//taT: ERIK MÜLLER | kurzweilamt

Sa 17.12.2016 | Sonderveranstaltung | inder//taT: QUIZABEND | kurzweilamt

Sa 21.01.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: DROPS OF GOLD | kurzweilamt

Sa 11.03.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: MORE GAIN | kurzweilamt

Sa 08.04.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: FULLTIME JOB | kurzweilamt

Sa 06.05.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: KOMETEN | kurzweilamt

Sa 20.05.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: A PORTAIT OF LIFE | kurzweilamt

Sa 10.06.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: JANNE | kurzweilamt

Sa 24.06.2017 | Sonderveranstaltung | helden//taT: BEPLER & MAYER JAZZDUO | kurzweilamt

Familienkonzerte

So 15.01.2017 | Premiere | ROMANTISCHE KLASSIKER – KLASSIKER ROMANTISCH | Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák | für alle ab 8 Jahren | Großes Haus

So 04.06.2017 | Premiere | WIRBEL IM ORCHESTER | ein Orchesterwestern mit Erzählern und singenden Kindern von Philipp Matthias Kaufmann | in Zusammenarbeit mit Grundschulen aus Stadt und Kreis Gießen | für alle ab 5 Jahren | Großes Haus

Extras und Gastspiele

So 04.09.2016 | Sonderveranstaltung | KULTURFEST am Berliner Platz | Berliner Platz

So 11.09.2016 | Sonderveranstaltung | WIE WOLLEN WIR LEBEN – Ein Ratschlag über die Zukunft unserer Stadt | im Rahmen der bundesweiten Diskussionsreihe DIE OFFENE GESELLSCHAFT | 2. Runde | Foyer

So 25.09.2016 | Gastspiel | HAIRSPRAY | Musical von Marc Shaiman, Scott Whittman, Mark O‘Donnell und Thomas Meehan | Deutsche Fassung von Jörn Ingwersen und Heiko Wohlgemuth | Großes Haus

Sa 01.10.2016 | Gastspiel | LAHN-DYLAN-KREIS: No, No, No, It Ain’t Me Babe! | Lieder und Worte zu Bob Dylans 75. | taT-studiobühne

Mi 12.10.2016 | Gastspiel | FLUX Schaufenster | Theater in Hessen unterwegs | Veranstaltung für Schulen zu Theaterprojekten im ländlichen Raum | taT-studiobühne

Fr 14.10.2016 | Gastspiel | BRACHLAND-ENSEMBLE: Ready for Boarding | Der offizielle Bericht über das Internierungs- und Verhörprogramm der CIA | taT-studiobühne

Fr 21.10.2016 | Foyer um fünf | ZUM HASSE NICHT, ZUR LIEBE BIN ICH | Antigone-Variationen mit Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles | Foyer

Fr 21.10.2016 | Gastspiel | WER SIND SIE? WAS MACHEN SIE HIER! | Eine Stückentwicklung von Faraz Baghaei | Eine Produktion der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | taT-studiobühne

Sa 22.10.2016 | Gastspiel | ADRIANA ALTARAS: Doitscha – Eine jüdische Mutter packt aus | Lesung | Großes Haus

Sa 22.10.2016 | Gastspiel | WER SIND SIE? WAS MACHEN SIE HIER! | Eine Stückentwicklung von Faraz Baghaei | Eine Produktion der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | taT-studiobühne

So 23.10.2016 | Wiederaufnahme | DER UNTERGEHER | von Thomas Bernhard | Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Christian Fries | taT-studiobühne

Fr 04.11.2016 | Gastspiel | IN TEUFELS KÜCHE | Hard Rock Variationen in es-Moll für Klavier und Akkordeon | taT-studiobühne

So 06.11.2016 | Gastspiel | BRACHLAND-ENSEMBLE: Im Schweiße deines Angesichts | Dokumentarisches Schauspiel über die Auswirkungen moderner Arbeitssituationen. | taT-studiobühne

Sa 19.11.2016 | Gastspiel | BRACHLAND-ENSEMBLE: Im Schweiße deines Angesichts | Dokumentarisches Schauspiel über die Auswirkungen moderner Arbeitssituationen. | taT-studiobühne

Fr 25.11.2016 | Foyer um fünf | Operissimo: HERBSTIMPRESSIONEN | mit Mitgliedern des Musiktheater-Ensembles | Foyer

Sa 03.12.2016 | Sonderveranstaltung | ADVENTSKALENDERTÜRCHEN | Foyer

So 04.12.2016 | Sonderveranstaltung | Poetry-Slam | Großes Haus

Sa 10.12.2016 | Sonderveranstaltung | ADVENTSKALENDERTÜRCHEN | Foyer

So 11.12.2016 | Gastspiel | LAHN-DYLAN-KREIS: No, No, No, It Ain’t Me Babe! | Lieder und Worte zu Bob Dylans 75. | taT-studiobühne

Sa 17.12.2016 | Sonderveranstaltung | ADVENTSKALENDERTÜRCHEN | Foyer

Fr 13.01.2017 | Foyer um fünf | VON RICHTERN UND HENKERN | Texte von Friedrich Dürrenmatt mit Mitgliedern des Schauspielensembles | Foyer

Mi 18.01.2017 | Premiere | WO DER HEIMAT HÄUSER STEHN. EIN GRUNDSTÜCK | ATW-Masterabschluss-Projekt von Laura Eggert in Kooperation mit der JLU Gießen im Rahmen der HTA | taT-studiobühne

Fr 10.02.2017 | Foyer um fünf | RACHE IST IN MEINEM HERZEN | Lesung und Gesang zur Premiere von TITUS ANDRONICUS (UA) | Foyer

Do 16.02.2017 | Gastspiel | POCO PIU | Harfenpop und Percussionsoul | taT-studiobühne

Fr 17.02.2017 | Foyer um fünf | ELEND UND DRECK ALS BESTSELLER | Texte von Charles Dickens | Foyer

So 12.03.2017 | Sonderveranstaltung | DIE OFFENE GESELLSCHAFT - Wie wollen wir leben | Ein Ratschlag über die Zukunft unserer Stadt im Rahmen einer bundesweiten Diskussionsreihe | Großes Haus

Do 16.03.2017 | Sonderveranstaltung | POETRY SLAM SPEZIAL: Die Show, die dein Leben verändert | Präsentiert von Inga Schneidt und Lars Ruppel | Großes Haus

Fr 17.03.2017 | Foyer um fünf | TANZIMPRESSIONEN | Mit Mitgliedern der Tanzcompagnie Gießen | Großes Haus

Sa 18.03.2017 | Gastspiel | WERTHERS LEIDEN | Ein Solo mit Isaak Dentler | nach Johann Wolfgang von Goethe | taT-studiobühne

Do 06.04.2017 | Gastspiel | WER SIND SIE? WAS MACHEN SIE HIER! | Eine Stückentwicklung von Faraz Baghaei | Eine Produktion der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | taT-studiobühne

So 09.04.2017 | Sonderveranstaltung | DIE FRIEDLOSEN | Texte von Horst-Eberhard Richter | gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles | taT-studiobühne

Do 13.04.2017 | Kostprobe | FLÜCHTEN ODER STANDHALTEN | Ein szenischer "Gießen-Test" zum Werk und Vermächtnis Horst-Eberhard Richters von Christian Lugerth und Matthias Schubert | taT-studiobühne

Fr 21.04.2017 | Premiere | FLÜCHTEN ODER STANDHALTEN | Ein szenischer "Gießen-Test" zum Werk und Vermächtnis Horst-Eberhard Richters von Christian Lugerth und Matthias Schubert | taT-studiobühne

Sa 22.04.2017 | Gastspiel | WERTHERS LEIDEN | Ein Solo mit Isaak Dentler | nach Johann Wolfgang von Goethe | taT-studiobühne

So 23.04.2017 | Sonderveranstaltung | HEIN-HECKROTH-Bühnenbildpreis 2017 | Öffentliche Preisverleihung an Gero Troike | Großes Haus

Sa 29.04.2017 | Sonderveranstaltung | Texte von MATTHIAS BELTZ: AUSGEWÄHLTE UNTERTREIBUNGEN | gelesen von dem Schauspieler Christoph Pütthoff | taT-studiobühne

Fr 19.05.2017 | Foyer um fünf | OPERETTISSIMO | Mitglieder des Musiktheater-Ensembles präsentieren Gefühl- und Schwungvolles aus der Welt der "Leichten Muse" | Foyer

Fr 19.05.2017 | Gastspiel | DIE BRENZ BAND: Konzert zum 40. Jubiläum | Die tun nichts, die wollen nur spielen! | taT-studiobühne

Sa 27.05.2017 | Sonderveranstaltung | SCHLAFLABOR – INPATIENT SUITES (UA) | SITE-SPECIFIC-PERFORMANCE VON MARCOS MARCO | Alte Orthopädie des UKGM

Sa 27.05.2017 | Sonderveranstaltung | SCHLAFLABOR – INPATIENT SUITES (UA) | SITE-SPECIFIC-PERFORMANCE VON MARCOS MARCO | Alte Orthopädie des UKGM

Fr 02.06.2017 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 1 | taT-studiobühne

Fr 02.06.2017 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 2 | taT-studiobühne

Sa 03.06.2017 | Sonderveranstaltung | ITALIAN STYLE | SITE-SPECIFIC-PERFORMANCES von BREATHING ART COMPANY und ART OF MOVEMENT (BARI/ITALIEN) | Alte Kupferschmiede Gießen

Sa 03.06.2017 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 3 | taT-studiobühne

Sa 03.06.2017 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT4 | taT-studiobühne

So 04.06.2017 | Sonderveranstaltung | SCHLAFLABOR – INPATIENT SUITES (UA) | SITE-SPECIFIC-PERFORMANCE VON MARCOS MARCO | Alte Orthopädie des UKGM

So 04.06.2017 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT5 | taT-studiobühne

Mo 05.06.2017 | Sonderveranstaltung | TANZART GALA | Großes Haus

Do 08.06.2017 | Kostprobe | LIKE HEIMAT I LIKE | taT-studiobühne

Mi 14.06.2017 | Premiere | LIKE HEIMAT I LIKE | taT-studiobühne

© 2015 Stadttheater Giessen
IMPRESSUM PRESSE
Nach oben