• Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • Spielzeit 2017-2018
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Tanztheater
    • Kinder- und Jugend
    • Konzerte
    • Extras + Gastspiele
    • Theater unterwegs
    • kurzweilamt
    • Festivals
  • Archiv Übersicht
Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Kinder- und Jugend
Konzerte
Extras + Gastspiele
Theater unterwegs
kurzweilamt
Festivals
Rio_Reiser_mitSchrift_02
Willkommen_mitSchrift_02
Herbstmanöver_mitSchrift_02
Hände_mitSchrift_02
Schwanda_mitSchrift_01
Sommernacht_mitSchrift_02
Lourcine_mitSchrift_03
Sommernacht_mitSchrift_01
Ariadne_mitSchrift_01
Füchse_mitSchrift_02
Babbel_mitSchrift_01
Hände_mitSchrift_01
Waves_mit_Schrift_02
Rio_Reiser_mitSchrift_01
Schwanda_mitSchrift_03
Füchse_mitSchrift_01
Cross_mitSchrift_02
Herbstmanöver_mitSchrift_03
Schwanda_mitSchrift_02
Buch_mitSchrift_03
  • Spielzeit 2017-2018

Gießen hat (s)ein Stadttheater. Schon über einhundert Jahre. Eine ganz wunderbare Einrichtung – initiiert und lebendig gehalten durch herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Bis heute macht dieses Theater so manche GießenerInnen stolz; für andere ist es selbstverständlich geworden und gehört ganz einfach dazu.

Der deutschsprachige Raum ist ganz besonders reich an Stadttheatern: Fast jede Region hat ihr Theater, jedes Theater sein eigenes, regional spezifisches Publikum. Und dieses Angebot lockt bis heute jährlich rund 40 Millionen Menschen in Vorstellungen und Konzerte.

Dennoch stellen wir uns stetig der Frage: Ist diese Theaterlandschaft noch zeitgemäß? Steckt nicht doch etwas viel Tradition im Begriff STADTTHEATER? Und riecht Tradition nicht immer auch etwas nach Staub und Statik? Klar, es liegt eine lange Historie hinter den deutschen Stadttheatern. Sie haben tiefe Wurzeln in die Stadtgesellschaften geschlagen, sind fest darin verankert. Ihre Statik manifestiert sich nicht zuletzt im (oft) historischen Äußeren der Gebäude. Aber in ihrem Inneren sind Stadttheater agile und flüssige Gebilde, getragen von flexibel agierenden, kreativen Menschen, die in vitaler Synergie mit ihrem Publikum stehen und auch daraus Impulse zur steten Veränderung schöpfen: Veränderung in den Stoffen, in den Ästhetiken, den kreativen Prozessen, den Fragestellungen und Arbeitsweisen. Und doch bleiben sie Stadttheater – mit innovativen Ideen, Mut und sehr oft herausragenden künstlerischen Leistungen. Meist erheben sie nicht den Anspruch, als avantgardistische Kunsttempel weltweite formal-ästhetische Trends zu setzen. Vielmehr verstehen Sie sich sehr selbstbewusst einfach als Stadttheater – mit stets hohem Qualitätsanspruch. Und vielleicht haben sie ja gerade auch deshalb eine immense identitätsstiftende Kraft für ihre Region.

Stadt Theater

Theater war schon immer ein Treffpunkt. Hier treffen die Menschen, die in einer Region leben, auf das, was sie interessiert und unterhält. Hier lassen sie sich auch auf das ein, was sie noch nicht kennen. Hier treffen sich Bekannte, aber auch Menschen, die sich fremd sind, und teilen ein Theatererlebnis, was naturgemäß immer ein gemeinsames ist. Wer sich darauf einlässt, trifft auf Gedanken, trifft auf Ideen und Geschichten – wird von ihnen getroffen, manchmal überwältigt und im besten Falle dazu angestoßen, weiterzudenken. Anregungen bieten jedoch nicht allein die Aufführungen. Auch das Stadttheater selber ist Impulsgeber, dadurch wie es sich in seiner Region positioniert und sein Umfeld fordert. Und es ist erst dann wirklich ein STADTTHEATER, wenn es auch über seinen Spielplan hinaus Raum schafft zum Diskurs, zum Nachdenken, zum Abwägen. Das Stadttheater: ein Marktplatz der Gedanken.

Theater Stadt

Auch (oder gerade) wenn Theater als Marktplatz der Gedanken in einer Stadt verankert ist, fordert es diese immer neu heraus, lockt mit Inhalten und Setzungen, die unerwartet und unbequem sind. Aus diesem Anspruch der Theaterschaffenden an ihre Aufgabe, Funktion und Arbeit entsteht ein Raum, entsteht Theater jenseits der – für uns alle – ach so bequemen Komfortzonen.

Die radikalen Veränderungen, denen wir, denen Europa, ja die ganze westliche Welt in den letzten zwei Jahren unterworfen waren und weiter unterworfen sein werden, fordern uns extrem heraus: Werteskalen gehören frisch justiert – unverrückbare Grundwerte jedoch klar manifestiert. Das wird nicht gehen, ohne tradierte Denkräume in Frage zu stellen, ohne Echoräume zu verlassen; es wird nicht gehen, ohne auch irritierende Informationen mit neuer Offenheit ins überkommene Gedankengut einzuordnen, und Fremdem jenseits von schützenden Filterblasen zu begegnen. Theater ist der Raum für unerwartete Begegnungen mit herausfordernden Themen – in gefährlichen und bedrohlich unübersichtlichen Zeiten.

Und daher freuen wir uns, nach fünfzehn Jahren gemeinsamen Weges mit Ihnen ein weiteres Stück gemeinsamer Zukunft angehen zu können.

Ihre Cathérine Miville | Intendantin

Musiktheater

Sa 16.09.2017 | Premiere | DON GIOVANNI | Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Großes Haus

Do 21.09.2017 | Wiederaufnahme | HÄUPTLING ABENDWIND | von Jacques Offenbach und Johann Nestroy | bearbeitet für das Stadttheater Gießen von Wolfgang Hofmann | arrangiert von Martin Spahr | taT-studiobühne

Sa 30.09.2017 | Wiederaufnahme | Die SCHMACHTIGALLEN landen einen Hit (UA) | Großes Haus

Sa 28.10.2017 | Premiere | EIN HERBSTMANÖVER | Operette von Emmerich Kálmán | Großes Haus

Sa 16.12.2017 | Premiere | ARIADNE AUF NAXOS | Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal | Großes Haus

Sa 03.03.2018 | Premiere | LA FORZA DEL DESTINO | Oper von Giuseppe Verdi | konzertante Aufführung | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Großes Haus

Sa 24.03.2018 | Premiere | SCHWANDA, DER DUDELSACKPFEIFER | Volksoper in fünf Bildern von Jaromír Weinberger | Großes Haus

Fr 04.05.2018 | Premiere | mit einem Namen aus einem alten Buch | Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS | Großes Haus

Schauspiel

Do 31.08.2017 | Premiere | TRIPTYCHON DES ANKOMMENS | Kurzdramen europäischer Autorinnen | Sofi Oksanen, Nino Haratischwili und Terézia Mora | taT-studiobühne

Sa 02.09.2017 | Premiere | HOPPLA, WIR LEBEN! | Schauspiel von Ernst Toller | Großes Haus

Do 07.09.2017 | Wiederaufnahme | KONSTELLATIONEN | Schauspiel von Nick Payne | Deutsch von Corinna Brocher | taT-studiobühne

Fr 22.09.2017 | Wiederaufnahme | ALTE LIEBE | von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder | eingerichtet und gelesen von Carolin Weber und Roman Kurtz | musikalisch begleitet von Martin Spahr | taT-studiobühne

Sa 23.09.2017 | Premiere | WILLKOMMEN | Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Großes Haus

Di 03.10.2017 | Premiere | Jeder hat das Recht... UNSER GRUNDGESETZ | Ein szenischer Anstoß von Astrid Jacob | taT-studiobühne

So 22.10.2017 | Wiederaufnahme | DIE WANZE 2 – Der neueste Fall | Insektenkrimi von Paul Shipton | taT-studiobühne

So 29.10.2017 | Wiederaufnahme | RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND | eine musikalische Biografie von Heiner Kondschak | Großes Haus

Do 09.11.2017 | Premiere | EINE SOMMERNACHT | Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre | Deutsch von Barbara Christ | taT-studiobühne

So 12.11.2017 | Premiere | DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE | Komödie von Eugène Labiche | Deutsch von Elfriede Jelinek | Großes Haus

Fr 15.12.2017 | Premiere | JUDAS | Monolog von Lot Vekemans | Deutsch von Eva Pieper und Christine Bais | Eine Kooperation mit der Evangelischen Stadtkirchenarbeit | Pankratiuskapelle Gießen

Sa 30.12.2017 | Wiederaufnahme | SONNY BOYS | Komödie von Neil Simon | Deutsch von Helge Seidel | taT-studiobühne

Sa 06.01.2018 | Premiere | IN EWIGKEIT | Live-Hörspiel von Milan Pešl und Claudia Weber | taT-studiobühne

Sa 13.01.2018 | Premiere | DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE | Schauspiel von Jean-Paul Sartre | Neuübersetzung von Eva Groepler | Großes Haus

So 04.02.2018 | Wiederaufnahme | DIE WANZE | Insektenkrimi von Paul Shipton | Deutsch von Andreas Steinhöfel | taT-studiobühne

Sa 24.02.2018 | Premiere | DIE KLEINEN FÜCHSE | Schauspiel von Lillian Hellman | Deutsch von Bernd Samland | Großes Haus

Do 12.04.2018 | Premiere | AUTOUR – REISE UM DEN MOND | Sprechoper nach Motiven von Jules Verne | ATW-Masterabschluss-Projekt von Jost von Harleßem in Kooperation mit der JLU im Rahmen der HTA | taT-studiobühne

Sa 14.04.2018 | Premiere | IMMER NOCH STURM | Schauspiel von Peter Handke | Großes Haus

Sa 26.05.2018 | Wiederaufnahme | KÖNIG ÖDIPUS | Ein Soloabend mit Martin Gärtner | Neudichtung von Bodo Wartke nach dem antiken Drama des Sophokles | taT-studiobühne

Tanztheater

So 03.09.2017 | Wiederaufnahme | SEID WAS IHR WOLLT (UA) | Tanzabend von Massimo Gerardi nach DIE BALLADEN UND LASTERHAFTEN LIEDER DES HERRN FRANÇOIS VILLON von Paul Zech | taT-studiobühne

Sa 07.10.2017 | Premiere | LYRICAL (UA) | Tanzabend von Dominique Dumais, Moritz Ostruschnjak und Tarek Assam | Musik von Dmitri Schostakowitsch und Hugo Wolf | Großes Haus

Do 30.11.2017 | Premiere | AUFTAUCHER | Tanzabend von Henrietta Horn | taT-studiobühne

Sa 03.02.2018 | Premiere | CROSS! (UA) | Kunstcrossover aus fernöstlicher Akrobatik und zeitgenössischem Tanz von Tarek Assam | Musik von 48nord | Großes Haus

Do 17.05.2018 | Premiere | WAVES (UA) | Tanzabend von Tarek Assam | taT-studiobühne

Kinder- und Jugendtheater

Fr 08.09.2017 | Wiederaufnahme | TSCHICK | von Wolfgang Herrndorf | nach der Bühnenbearbeitung von Robert Koall in einer Fassung des Stadttheater Gießen | für Jugendliche und Erwachsene | taT-studiobühne

Do 05.10.2017 | Premiere | HIMMEL UND HÄNDE | Kinderstück von Carsten Brandau | für alle ab 4 Jahren | taT-studiobühne

Fr 27.10.2017 | Premiere | DIE BIENE IM KOPF | von Roland Schimmelpfennig | für alle ab 8 Jahren | taT-studiobühne

Mo 20.11.2017 | Premiere | GURKES GLÜCK (UA) | Familienstück von Carolin Jelden | für alle ab 6 Jahren | Großes Haus

Fr 12.01.2018 | Premiere | BABbEL (UA) | Musiktheater von Paula Fünfeck | für Kinder und Erwachsene | taT-studiobühne

Do 25.01.2018 | Premiere | DER STURM | Eine Produktion des Jugendclub Tanz des Stadttheaters | taT-studiobühne

Do 22.02.2018 | Premiere | DAS ORANGENMÄDCHEN | Musical von Martin Lingnau, Christian Gundlach und Edith Jeske nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder | für Jugendliche und Erwachsene | taT-studiobühne

So 18.03.2018 | Premiere | ELOISE | Oper für junge Menschen von Karl Jenkins mit dem Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters | In Zusammenarbeit mit der Musikschule Gießen | taT-studiobühne

Do 26.04.2018 | Premiere | MENSCH ENTFALTE DICH NICHT – Ein grenzenloser Spaß für jedermann | Eine Produktion mit dem Jugendclub SPIELTRIEB | taT-studiobühne

Konzerte

Di 29.08.2017 | 1. SINFONIEKONZERT | Werke von Heiner Goebbels, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven | Großes Haus

Di 10.10.2017 | 2. SINFONIEKONZERT | Werke von Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch | Großes Haus

So 12.11.2017 | 1. KAMMERKONZERT | Werke von Johannes Brahms | Foyer

Di 14.11.2017 | 3. SINFONIEKONZERT | Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45 | Großes Haus

So 19.11.2017 | 225 Jahre GIESSENER KONZERTVEREIN | Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45 | Großes Haus

Di 05.12.2017 | 4. SINFONIEKONZERT | Werke von Edvard Grieg, Magnus Lindberg und Robert Schumann | Großes Haus

So 14.01.2018 | 2. KAMMERKONZERT | Werke von Sergej Prokofiew, Bernhard Henrik Crusell und Antonín Dvořák | Foyer

Di 16.01.2018 | 5. SINFONIEKONZERT | Werke von Étienne-Nicolas Méhul, Gioachino Rossini, Joseph Haydn, Luigi Cherubini und Wolfgang Amadeus Mozart | Großes Haus

Di 13.02.2018 | 6. SINFONIEKONZERT | Werke von Vincenzo Bellini, Richard Wagner, Giuseppe Verdi und Nino Rota | Großes Haus

Sa 10.03.2018 | 7. SINFONIEKONZERT | hr-Sinfonieorchester | Werke von Silvestre Revueltas und Édouard Lalo | Großes Haus

Di 17.04.2018 | 8. SINFONIEKONZERT | Werke von Anton Webern, Alban Berg und Franz Schubert | Großes Haus

So 22.04.2018 | 3. KAMMERKONZERT | Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Jules Massenet | Foyer

Di 15.05.2018 | 9. SINFONIEKONZERT | Carl Orff: CARMINA BURANA | Großes Haus

So 17.06.2018 | 4. KAMMERKONZERT | Werke von Louise Farrenc, Albert Roussel, Astor Piazzolla, Nikolai Kapustin | Foyer

Di 19.06.2018 | 10. SINFONIEKONZERT | Werke von Charles Ives, George Gershwin und Antonín Dvořák | Großes Haus

Kurzweilamt

Sa 20.01.2018 | Sonderveranstaltung | Salsa@KWA by Salsa Moción | kurzweilamt

Sa 03.02.2018 | Sonderveranstaltung | Quiz@KWA | mit Max und Behzad | kurzweilamt

Sa 03.03.2018 | Sonderveranstaltung | Salsa@KWA by Salsa Moción | kurzweilamt

Sa 10.03.2018 | Sonderveranstaltung | Quiz@KWA | mit Max und Behzad | kurzweilamt

Sa 17.03.2018 | Sonderveranstaltung | LiveMusic@KWA | Aayana Batô | kurzweilamt

Sa 14.04.2018 | Sonderveranstaltung | PremierenAfterParty@KWA | mit DJ Bogdan Bogdanovic | kurzweilamt

Sa 21.04.2018 | Sonderveranstaltung | Salsa@KWA by Salsa Moción | kurzweilamt

Fr 27.04.2018 | Sonderveranstaltung | HORROR-SPEZIAL im KWA | mit Dr. Kai Naumann, Milan Pešl und Monika Kosik | kurzweilamt

Sa 05.05.2018 | Sonderveranstaltung | Quiz@KWA | mit Max und Behzad | kurzweilamt

Sa 02.06.2018 | Sonderveranstaltung | Quiz@KWA meets Bogdans Birthday-Clash | mit Max und Behzad | kurzweilamt

Sa 23.06.2018 | Sonderveranstaltung | Salsa@KWA by Salsa Moción | kurzweilamt

Familienkonzerte

So 24.09.2017 | Premiere | PETER UND DER WOLF | Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew | für alle ab 5 Jahren | Großes Haus

Mi 17.01.2018 | Premiere | DON GIOVANNI UND DIE STIMMEN | Eine muntere Reise durch die Welt der Stimmfächer | für alle ab 8 Jahren | Großes Haus

So 03.06.2018 | Premiere | BILDER EINER AUSSTELLUNG | Ein musikalischer Spaziergang von Modest Mussorgski | für alle ab 10 Jahren | Großes Haus

Extras und Gastspiele

So 27.08.2017 | Extra | TAG DER OFFENEN TÜR | Großes Haus

Sa 09.09.2017 | Gastspiel | WERTHERS LEIDEN | Ein Solo mit Isaak Dentler | nach Johann Wolfgang von Goethe | taT-studiobühne

So 10.09.2017 | Gastspiel | Der POETRY-SLAM der Wärme des vergehenden Sommers | präsentiert von LARS RUPPEL | Großes Haus

Do 14.09.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

Fr 15.09.2017 | Gastspiel | Phronesis & hr-Bigband | Großes Haus

Sa 23.09.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

So 01.10.2017 | Gastspiel | DIETRICH FABER: Hessen zuerst! | Die Buchshow zum neuen Hessenkrimi von Dietrich Faber | Großes Haus

Fr 06.10.2017 | Foyer um fünf | OPERISSIMO: Von Italien bis Russland | Mitglieder des Opernchores präsentieren Höhepunkte aus 400 Jahren Operngeschichte | Foyer

So 08.10.2017 | Gastspiel | LAHN-DYLAN-KREIS: We live in a Political World! | Lieder und Worte von Bob Dylan zur Lage der Welt einst und jetzt | taT-studiobühne

Fr 13.10.2017 | Gastspiel | KERSTIN HEILES und CHRISTOPH PAULI | DIVAS - Les grandes allures | Großes Haus

Fr 13.10.2017 | Gastspiel | REVUE | Eine Stückentwicklung von Jana Blöchle und Dominik Fornezzi in Zusammenarbeit mit dem Theater Thikwa | ATW-Masterabschluss-Projekt im Rahmen der Hessischen Theaterakademie | taT-studiobühne

Sa 14.10.2017 | Gastspiel | REVUE | Eine Stückentwicklung von Jana Blöchle und Dominik Fornezzi in Zusammenarbeit mit dem Theater Thikwa | ATW-Masterabschluss-Projekt im Rahmen der Hessischen Theaterakademie | taT-studiobühne

So 15.10.2017 | Extra | DIE SCHÖNE MÜLLERIN | Liederzyklus von Franz Schubert | Foyer

Do 19.10.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

Fr 27.10.2017 | Gastspiel | ELKE HEIDENREICH liest "Alles kein Zufall" | und neue Geschichten und wird von MARC-AUREL FLOROS musikalisch begleitet | Großes Haus

Sa 04.11.2017 | Gastspiel | WERTHERS LEIDEN | Ein Solo mit Isaak Dentler | nach Johann Wolfgang von Goethe | taT-studiobühne

Fr 10.11.2017 | Gastspiel | ON COUNTING | Performance vom büro für förmlichkeiten (bien/schneider) in Kooperation mit dem Mathematikum und der JLU Gießen | Gefördert durch die Hessische Theaterakademie, das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der JLU Gießen, das Stadttheater Gießen, die Stadt Gießen und die Gießener Kulturstiftung | taT-studiobühne

So 12.11.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

Fr 17.11.2017 | Foyer um fünf | EINE JUGEND IN DEUTSCHLAND | von Ernst Toller | Gelesen von Carolin Weber und Roman Kurtz | Foyer

So 26.11.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

So 03.12.2017 | Extra | OPERISSIMO | mit Werken von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner, Peter I. Tschaikowski, Giuseppe Verdi und Gaetano Donizetti | taT-studiobühne

So 10.12.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

Sa 16.12.2017 | Gastspiel | LAHN-DYLAN-KREIS: O Come, all Ye Faithful all along the Watchtower! | Lieder und Worte von Bob Dylan und das nicht nur zur Weihnachtszeit | taT-studiobühne

So 17.12.2017 | Gastspiel | ANSICHTEN EINES CLOWNS | von Heinrich Böll | Eine Produktion vom Theater Die Komödianten in Kiel | taT-studiobühne

Mo 25.12.2017 | Gastspiel | LAHN-DYLAN-KREIS: O Come, all Ye Faithful all along the Watchtower! | Lieder und Worte von Bob Dylan und das nicht nur zur Weihnachtszeit | taT-studiobühne

Mo 01.01.2018 | Sonderveranstaltung | NEUJAHRSKONZERT | Großes Haus

Sa 06.01.2018 | Gastspiel | STEFAN MICKISCH spielt und erklärt ARIADNE AUF NAXOS von Richard Strauss | Großes Haus

Mi 17.01.2018 | Gastspiel | Team Poetry Slam präsentiert von LARS RUPPEL | Großes Haus

Fr 19.01.2018 | Foyer um fünf | TSCHECHOWS WIRKLICHKEIT | Russische Erzählungen gelesen von Anne-Elise Minetti, Milan Pešl und Pascal Thomas | Foyer

Fr 09.02.2018 | Foyer um fünf | MUSICALISSIMO | Ein spartenübergreifender Streifzug durch die Welt des populären Musiktheaters – mit Schwung, ohne Showtreppe | Foyer

Fr 23.02.2018 | Extra | Die SCHMACHTIGALLEN pur | Eine A-Cappella-Auslese | Großes Haus

Fr 16.03.2018 | Foyer um fünf | VOM AUGE INS HERZ GETANZT | Mitglieder der Tanzcompagnie Gießen präsentieren eigene Choreographien | Foyer

Sa 31.03.2018 | Sonderveranstaltung | MUSICAL-GALA für die ganze Familie | thank you for the music | Großes Haus

Fr 13.04.2018 | Extra | Die SCHMACHTIGALLEN pur | Eine A-Cappella-Auslese | Großes Haus

Fr 13.04.2018 | Gastspiel | BRACHLAND-ENSEMBLE | DIKTAT mit Gunnar Seidel und Dominik Breuer | taT-studiobühne

Fr 20.04.2018 | Foyer um fünf | AUFBRUCH NACH ZUHAUSE | Texte vom Fremdsein und Fremdwerden | Gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles | Foyer

Sa 12.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt AUFTAKT: CLOSE_INSIGHT (UA) | Site-Specific-Performance von Tiago Manquinho| Mit Musik von John Cage | Foyer der Chirurgie, Universitätsklinikum Gießen

Sa 12.05.2018 | Gastspiel | Poesiebegeisterungsshow | LARS RUPPEL – pur | Großes Haus

Fr 18.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 1 | taT-studiobühne

Fr 18.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 2 | taT-studiobühne

Sa 19.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 3 | taT-studiobühne

Sa 19.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 4 | taT-studiobühne

So 20.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt AUFTAKT: CLOSE_INSIGHT (UA) | Site-Specific-Performance von Tiago Manquinho| Mit Musik von John Cage | Foyer der Chirurgie, Universitätsklinikum Gießen

So 20.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt taT 5 | taT-studiobühne

Mo 21.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt AUFTAKT: CLOSE_INSIGHT (UA) | Site-Specific-Performance von Tiago Manquinho| Mit Musik von John Cage | Foyer der Chirurgie, Universitätsklinikum Gießen

Mo 21.05.2018 | Sonderveranstaltung | TanzArt-GALA | mit nationalen und internationalen Tanzcompagnien | Großes Haus

Mi 30.05.2018 | Extra | THEATERMASCHINE | Werkschau der Studierenden der ATW | taT-studiobühne

Fr 01.06.2018 | Extra | THEATERMASCHINE | Werkschau der Studierenden der ATW | taT-studiobühne

Fr 01.06.2018 | Extra | THEATERMASCHINE | Werkschau der Studierenden der ATW | taT-studiobühne

Fr 08.06.2018 | Foyer um fünf | FEMINISMUS heute, gestern, morgen | Texte, Songs und Glitzer aus 100 Jahren Diskurs | gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles | Foyer

So 10.06.2018 | Extra | SCHÖNE WIEGE MEINER LEIDEN | Liedmatinee mit Mirko Roschkowski (Tenor) und Wolfgang Wels (Klavier) | Foyer

Fr 15.06.2018 | Gastspiel | PURE IMAGINATION | Solo-Abend | SOPHIE BERNER | Großes Haus

Do 21.06.2018 | Sonderveranstaltung | STICHWAHL: Poetry Slam vs. Stadttheater Gießen | moderiert von LARS RUPPEL | Großes Haus

Fr 22.06.2018 | Sonderveranstaltung | Die SCHMACHTIGALLEN pur | Eine A-Cappella-Auslese | Großes Haus

Theater unterwegs

So 01.10.2017 | Theater unterwegs | COSÌ FAN TUTTE | Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Schloßtheater Schwetzingen

Di 31.10.2017 | Theater unterwegs | LUTHER IN WORMS | Oratorium von Ludwig Meinardus | Alte Oper Frankfurt | Alte Oper Frankfurt

Mi 15.11.2017 | Theater unterwegs | EIN DEUTSCHES REQUIEM op.45 | von Johannes Brahms | Kirche St. Walburgis, Wetzlar

Di 23.01.2018 | Sonderveranstaltung | EXAMENSKONZERT | von MARIE SEIDLER u.a. | in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | im Rahmen der HTA | Aula der JLU Gießen

So 04.03.2018 | Theater unterwegs | TRISTIS EST ANIMA MEA | Chorkonzert zur Passion | St. Bonifatiuskirche Gießen

Do 17.05.2018 | Theater unterwegs | MITTAGSKONZERT | Konzertsaal im Rathaus

Fr 25.05.2018 | Sonderveranstaltung | Carl Orff: CARMINA BURANA | Rittal Arena Wetzlar

Do 28.06.2018 | Sonderveranstaltung | EXAMENSKONZERT | von MARIE SEIDLER u.a. | in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | im Rahmen der HTA | Aula der JLU Gießen

© 2018 Stadttheater Giessen
IMPRESSUM DATENSCHUTZ PRESSE
Nach oben